

Hundeführerschein Niedersachsen

Theoretische Prüfung
Du hast für die Beantwortung der 35 Prüfungsfragen im Single-Choise Verfahren 45 Minuten Zeit. Sie ergeben sich ausinsgesamt 5 Kategorien mit jeweils 7 Fragen
-
die Anforderungen an die Hundehaltung unter Berücksichtigung des Tierschutzrechts,
-
das Sozialverhalten von Hunden und rassespezifische Eigenschaften von Hunden,
-
das Erkennen und Beurteilen von Gefahrensituationen mit Hunden,
-
das Erziehen und Ausbilden von Hunden und
-
Rechtsvorschriften für den Umgang mit Hunden
-
Um die Prüfung zu bestehen muss man in jeder Kategorie mindestens 50% der Fragen richtig beantwortet haben, außerdem müssen insgesamt mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet werden.
Termine: immer Mittwochs Nachmittag
Investition: 75 Euro
Praktische Prüfung
Die praktische Prüfung ist kein Hexenwerk. Hier wird der Fokus mehr auf Dich statt auf Deinen Hund gelegt. Es ist also gar nicht schlimm, wenn Dein Hund noch nicht so prima an der Leine läuft, vielleicht auch mal pöbelt oder erst beim 2. x Rufen kommt. Vielmehr ist gefragt, wie Du mit verschiedenen Situationen umgehst. Bist Du vorausschauend, nimmst Du Rücksicht auf Andere, wie ist der Umgang mit dem Hund, kannst Du Deinen Hund händeln usw. Dein Hund sollte niemanden gefährden und Du solltest jederzeit die Kontrolle haben.
Die Prüfung findet in 2 Bereichen statt -Grünanlage und Stadtbereich.
Aufgaben sind u.a.:
-
Handling am Hund
-
Absetzen / Ablegen
-
Rückruf
-
Gehen an einer befahrenen Straße
-
Überqueren einer befahrenen Straße
-
Vorbeigehen an Joggern, Radfahrern, Kindern usw
Termine: immer Mittwochs und Donnerstags Nachmittag
Investition: 75 Euro

